Sägeroboter / Zimmerei Stiebler

2021 konnte ich für einen befreundeten Zimmerer der Zimmerei Stiebler seinen bestehenden Roboter optimieren. Der Einsatz eines Roboters im Handwerk ist sicher mit vielen Bedenken verbunden. Da der Roboter hier bereits vorhanden im Einsatz war, waren diese Hürden bereits überwunden. „Hugo“ (wie der Roboter liebevoll genannt wird) ist mit einer Frässpindel und einem Sägeblatt bestückt und schneidet klassische Zapfenverbindungen wie sie im traditionellen Holzbau üblich sind.

Im Bestand wurde „Hugo“ manuell programmiert was dazu geführt hat, dass nur mit einer Balkengröße gearbeitet wurde. Nach den ersten Gesprächen war klar, dass wir hier eine CAD/CAM Lösung benötigen. Die große Herausforderung war neben dem Ziel die Kosten für den 1-Mann Betrieb gering zu halten auch dass es sich bei „Hugo“ um einen Kuka KR200 mit einer KR-C1 Steuerung aus dem Jahr 2000 Handelte. Dies ist die erste Generation der KR-C die Leistungsmäßig relativ eingeschränkt war.

Nach Einigen Versuchen und Tests haben wir uns für das Produkt SprutCAM entschieden, da wir hier mit einer voll funktionsfähigen Testversion ausgestattet wurden, die uns für die komplette Umsetzung ausgereicht hat. Des weiteren war das Produkt im Preis/Leistungsverhältnis am günstigsten und bot neben der guten 6.Achs-Kontrolle auch vollständiges Maschining, sprich eine Kollsionserkennung die für den bisher mit Robotertechnik unerfahrenen Bediener unerlässlich war.

Neben den nun optimalen Zapfen die auch für Altholzschalungen gefertigt werden wurden bereits verschiedene Versuche mit 3D-Fräsen durchgeführt (Waschbecken, Kugeln, Planfräsen) was „Hugo“ nun zu einem wertvollem Mitglied in der Zimmerei Stiebler gemacht hat.

„Hugo“ schneidet Zapfen und Bohrt Ecklöcher in einem Arbeitsgang

Top